
Pfalz ihr mal weg wollt ?
Dieser Reisebericht über eine Wohnmobiltour in die Pfalz führt uns durch die Weinstädtchen Forst, Maikammer, Sankt Martin. Über die Esel von Eschbach erfährt man auch einiges. Am Rande der Pfalz, Weiter →
Iwan – Wohnmobil Reiseberichte, Wohnmobil Blog
Wohnmobil Reiseberichte mit Reiseroute und vielen Bildern
Dieser Reisebericht über eine Wohnmobiltour in die Pfalz führt uns durch die Weinstädtchen Forst, Maikammer, Sankt Martin. Über die Esel von Eschbach erfährt man auch einiges. Am Rande der Pfalz, Weiter →
Die Kontaktbeschränkungen sind gelockert, Camping- und Wohnmobilstellplätze öffnen mit Einschränkungen. Das Reisen mit dem Wohnmobil ist wieder möglich! Die erste Tour nach den Corona-Lockerungen führt durch die Schwäbische Alb bis Weiter →
Dieser Reisebericht ist eine Zusammenfassung von mehreren Besuchen im Remstal. Für die Landesgartenschau 2019 entstanden entlang der Rems mehrere, archtitektonisch interessante Aussichtspunkte, die einen grandiosen Blick in das Remstal und Weiter →
Die Wohnmobiltour führt eine Woche von Stuttgart in die Pfalz und das Saarland. Über Ettlingen fuhren wir zum Campingplatz im Klingbachtal in Billigheim-Ingenheim. Dort ist es immer schön und es Weiter →
Der letzte Abschnitt unserer Tour führt uns in die Brandenburgische Elbtalauen nach Perleberg. Dann über Lüneburg in die sehr schöne, historische Stadt Einbeck und von dort zurück nach Hause.
Es ist ein Erlebnis, sich auf dem Wasser Plön zu nähern und über dem Ort das stolze Plöner Schloss zu sehen! Unbedingt sollte man auch die “Alte Schlossgärtnerei” besuchen…wegen der Weiter →
Sonniges Wetter lädt zu einem Ausflug nach Sylt ein. Nach einem Strandspaziergang von Westerland nach Wennigstedt machen wir die Bekanntschaft von “Alltagsmenschen”, die an der Promenade und im ganzen Dorf Weiter →
Von Hannover entlang der Weser geht es weiter nach Bassum/Neubruchhausen zu Angelika und Dieter. Von dort wollen wir weiter an die Nordsee, nach Fedderwardersiel. Nach einem entspannten Tag am Wasser Weiter →
Durch den Harz führt dieser Tourabschnitt bis nach Braunschweig. Dort treffen wir Keith, der uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt. Kurz werfen wir noch einen Blick auf das Steinhuder Meer, Weiter →
Über die Wasserkuppe fahren wir von Hessen nach Thüringen. Schmalkalden war wegen der Murials in der Stadt ein fest eingeplantes Ziel und die schöne Altstadt Schmalkaldens eine überraschende Entdeckung! Nach Weiter →
Der erste Teil unserer Tour durch Norddeutschland führt uns über Landstraßen von Stuttgart bis in die Rhön. Die Bundesgartenschau in Heilbronn ist das erste Ziel, eine überraschende Entdeckung ist die Weiter →
22 großformatige Murals sind in den letzten Jahren in der Mannheimer Innenstadt und einigen stadtnahen Randgebieten entstanden. Stadt.Wand.Kunst ist ein Projekt der Alten Feuerwache Mannheim, der Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft GBG und Montana Weiter →
Für die Planung von StreetArt Touren in Frankfurt eignet sich am besten die Seite muralsartfrankfurt.de von Robert Zambotti. Er hat eine Karte erstellt mit der Position aller Murals, Bildern, Informationen Weiter →
Traurig sieht es aus, wenn ein einzelner Storch aufgeplustert in seinem kalten und verschneiten Host sitzt. Eigentlich sind Störche Zugvögel. Warum manche Tier den Winter über in Deutschland bleiben ist Weiter →
Tourübersicht Himmelfahrt, ein langes Wochenende und sommerliches Wetter. Also ideale Bedingungen für den seit langem geplanten Besuch von Hans in Würzburg. Wir starten in Fellbach bei Stuttgart und fahren über Weiter →
Am 22. März war es soweit: wir können IWAN in Öhringen abholen. Schön ist er geworden!
Im Januar ist endlich der Sprinter geliefert und es kann mit dem Rohbau losgehen. Ende Januar fahren wir nochmal nach Öhringen um die letzten Details zum Ausbau zu besprechen.
Ist ein Kastenwagen das Richtige? Um das herauszufinden haben wir uns einen schicken Neo-Traveller (jetzt Globe-Traveller) gemietet. Er ist länger und hat einen anderen Grundriss als das Modell, mit Weiter →
Jedem Wohnmobil Liebhaber ist der Besuch im Hymer Museum dringend empfohlen! Alle, die noch kein Wohnmobil besitzen, können sich während des Besuches ganz schnell mit dem “WoMo Virus” infizieren